Eiche, Immergrüne Eiche (Quercus turneri 'Pseudoturneri')

QTP
In den Korb
  • Beschreibung

Immergrüne Eiche, auch im Winter grün, kleiner Wuchs

(Quercus ×turneri, Quercus hispanica 'Pseudoturneri'). Winterharter Baum. Die Immergrüne Eiche, auch Turners-Eiche genannt ist eine interessante, immergrüne Eichenhybride zwischen der Ilexblättrigen Eiche (Quercus ilex) und der Stieleiche (Quercus robur). Sie entstand um 1780 (oder 1880) in einer englischen Gärtnerei. Die immergrünen Blätter hat die Immergrüne Eiche von ihrer Mutter, der Ilexblättrigen Eiche. Die Blätter bleiben auch im Winter am Baum. Im Gegensatz zur Ilexblättrigen Eiche ist die Immergrüne Eiche jedoch frosthart, was auf die Gene der Stieleiche zurückzuführen ist und kann daher auch in Deutschland gedeihen. Diese interessante Hybride wächst nur langsam und wird höchstens 10 m hoch. Sie bildet kaum Samen, weshalb die Samen sehr teuer sind. Aussaat: ganzjährig in Töpfe im Haus. In den ersten Jahren benötigen die Pflanzen einen Winterschutz. Tüteninhalt: mindestens 3 Samen.